Das Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Projekt
„Aktiv im Alter “ im Jahr 2008 bundesweit
ausgeschrieben. Hiermit reagiert die Bundesregierung auf
den demographischen Wandel und möchte, dass älteren
Mitbürger/innen die Möglichkeit geboten wird, sich aktiv
am Gemeindeleben zu beteiligen.
Das Seniorenbüro
der Gemeinde Moormerland bewarb sich in Zusammenarbeit mit dem
Landkreis Leer für dieses Projekt und wurde als einer von 150 Modellstandorten
ausgewählt – als einziger Bewerber aus dem
ostfriesischen Raum.
Der Landkreis
wird im Rahmen dieses Projektes die Bürgerumfrage
„Wohnen und Ehrenamt 50plus“ erweitern und in den
einzelnen Gemeinden vorstellen. Außerdem bietet der
Landkreis Leer eine
Grundlagenschulung für ehrenamtliche Wohnberaterinnen
und Wohnberater an.
Für die Gemeinde
Moormerland haben wir zwei Themenbereiche vorgesehen:
Zum einen planen
wir die Erstellung einer Broschüre,
in der die vielfältigen Angebote der Vereine und
Verbände für Mitbürger ab 50 Jahren dargestellt werden
sollen. Hier ergibt sich für die Vereine und Verbände
die Möglichkeit ihre Angebote einer breiten
Öffentlichkeit vorzustellen und weitere Teilnehmer zu
finden. Selbstverständlich können Sie auch Angebote
nennen, die sich nicht ausschließlich an Senioren
richten. Nutzen Sie die Gelegenheit und füllen Sie den
Fragebogen gleich online aus oder
drucken Sie ihn aus und senden Sie ihn per Post oder
Fax an das Seniorenbüro. Selbstverständlich können Sie
ihn auch persönlich bei uns oder im Bürgerbüro der Gemeinde Moormerland abgeben.
Zum anderen
haben wir zur Förderung
des ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde im
Juli 2010 eine Zukunftswerkstatt in Moormerland
durchgeführt, aus der zwei Arbeitsgruppen hervorgegangen
sind, die in weiteren, eigenständigen Treffen am Aufbau
eines Mehrgenerationen-Treffs sowie an der
Zusammenstellung seniorengerechter Angebote in der
Gemeinde arbeiten.
Interessierte BürgerInnen können sich auch jetzt noch
telefonisch oder per e-Mail beim Seniorenbüro melden!
Gewinnen Sie
hier einen Eindruck von der
Zukunftswerkstatt (PDF-Dokument, ca. 10,4 MB).
Nähere
Informationen finden Sie unter
www.aktiv-im-alter.net
Wir danken Ihnen
Ihnen für Ihre Mithilfe! |